Täglich kommen mehr Flüchtlinge nach Deutschland. Bisher sind jedoch weder die gesundheitliche Versorgung noch die Privathaftpflicht der Flüchtlinge einheitlich geregelt. Wer als Gastgeber auf der sicheren Seite sein will, sollte sich um einen Versicherungsschutz kümmern.
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in der Bevölkerung ist groß: Freiwillige sammeln und sortieren Kleidung und Sachspenden, übersetzen und koordinieren. Viele spenden Geld, übernehmen Patenschaften, geben Deutschunterricht oder leisten andere Hilfestellungen bei der Integration der neuen Mitbürger. Einige Menschen entscheiden sich sogar, einen oder mehrere Flüchtlinge in ihrem Haus zu beherbergen – eine großartige Initiative.
Was, wenn Flüchtlinge einen Schaden verursachen?
Schnell rollt beim Fußballspiel der Ball auf die Straße, ein Auto weicht aus und kollidiert dabei mit einem anderen Fahrzeug: Bei einem von Flüchtlingen verschuldeten Unfall gehen die Geschädigten leer aus. Um diese Versicherungslücke zu schließen, haben erste Gemeinden in Bayern für ihre Asylbewerber Privathaftpflichtverträge abgeschlossen. Diese Lösungen bilden aber bisher noch die Ausnahme.
Was, wenn Flüchtlinge krank werden?
In den meisten Bundesländern übernimmt das Sozialamt die Kosten im Rahmen der Gesundheitshilfe. Allerdings müssen die Arztbesuche der Flüchtlinge immer vorher genehmigt werden. In den Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind die Asylbewerber gesetzlich versichert und haben eine Gesundheitskarte. In Nordrhein-Westfalen soll die Gesundheitskarte vom kommenden Jahr an eingeführt werden, damit die Flüchtlinge zum Arzt gehen können wie jeder andere gesetzlich Versicherte auch.
Private Reiseversicherung für ausländische Gäste
Wer sich und die Flüchtlinge unabhängig von den Regelungen der Länder und Kommunen absichern möchte, kann eine private Reiseversicherung für ausländische Gäste abschließen. Dr. Walter hat schon vor vielen Jahren den Tarif PROVISIT entwickelt: Diese Versicherungskombination aus Kranken-, Privathaftpflicht-, Unfall- und Abschiebekostenversicherung deckt die wichtigsten Risiken während des Deutschlandaufenthaltes zu einer günstigen Prämie ab. Der Schutz kann unabhängig vom Aufenthaltsstatus des Versicherten abgeschlossen werden.
www.provisit.de

Wie kann man Flüchtlinge versichern?
23.09.2015